top of page

Aktinische Keratose-

Vorstufe des Karzinoms

Aktinisch bedeutet „durch Strahlung bedingt“.

 

Unter Keratose versteht man eine krankhafte Veränderung der obersten Hautschichten.

 

Die aktinische Keratose ist also eine durch Strahlung bedingte Verhornungsstörung der Haut.

 

Sie wird als Präkanzerose eingeordnet, das heißt, dass das Gewebe ein erhöhtes Risiko für eine „bösartige“ Entartung besitzt.

 

Die Aktinische Keratose kann sowohl die Vorstufe zu einem Basalzzell, als auch zu einem Plattenepithelkarzinom sein.

 

Der Übergang ist fließend.

Die aktinische Keratose ist meist eine in Gruppen gehäufte, raue, schuppige, hautfarben oder gelblich-braune Fläche im Bereich der „Sonnentrasse“ (Glatze, Gesicht, Nasenrücken, Wangen, Ohren, Nacken, Unterarme, Handrücken).

 

Über Monate, eventuell Jahre hinweg verdickt sich diese Fläche immer mehr.

 

Häufig sind ältere Menschen betroffen, wenngleich auch immer mehr junge Menschen erkranken.

 

Oft werden sie mit den sogenannten „Altersflecken“ verwechselt.

 

bottom of page