top of page

Rhenium SCT-

Epidermale Radioisotopentherapie

Bei der Rhenium-SCT handelt es sich um eine neuartige epidermale Radioisotopentherapie zur Behandlung von Basalzell- und Plattenepithezellkarzinomen der Haut.

 

Dieses nuklearmedizinische Verfahren wird seit Mai 2016 in nur wenigen hochspezialisierten dermatoonkologischen Behandlungszentren in Deutschland angeboten.

​

Auf den folgenden Seiten können Sie sich umfangreich über diese innovative Therapie informieren.

​

​

Für Patienten

 

Basisinformationen

​

Fragen und Antworten

​

​

Für Ärzte und medizinsiches Fachpersonal (nur mit Zugangscode - Zugangscode hier anfordern)

 

Basisinformationen

​

Fragen und Antworten

 

Studienüberblick:

Dermatologische Hochdosis-Brachytherapie zur Behandlung des Basalzell- und Plattenepithelzellkarzinoms

​

Studienüberblick:

Epidermale Radioisotopentherapie - Dermatologische Hochdosis-Brachytherapie zur Behandlung des Basalzell und Plattenepithelzellkarzionoms

​

Studienüberblick:

Dermo-Brachytherapie mit Rhenium-188 beim Plattenepithelkarzinom des Penis: eine neue Therapie

​

Studienüberblick:

Dermo-Brachytherapie mit Rhenium-188 bei extramammären Morbus Paget

​

Informationen zur Wirtschaftlichkeit der stationären Behandlung

bottom of page