top of page

Nachsorge

Menschen die bereits einmal an Hautkrebs erkrankt sind, haben trotz erfolgreicher Beendigung einer Therapie, auch weiterhin ein erhöhtes Risiko, dass entweder an gleicher oder an einer anderen Stelle ihres Körpers erneut ein Tumor auftritt.

​

Der Hautkrebs ist im Wesentlich dadurch verursacht worden, dass Ihre Haut in der Vergangenheit einer erhöhten Sonnenstrahlenbelastung ausgesetzt war. An dieser Tatsache hat sich für Ihre Haut nichts geändert. Es lässt sich auch nicht mehr ändern.

 

Was sie ab sofort ändern können ist, Ihre Haut von nun an vor weiterer Sonnenstrahlenbelastung effektiv zu schützen. Informationen rund um einen effektiven Sonnenschutz erhalten Sie z. B. hier.

​

Es ist unerlässlich, dass Sie sich ab sofort regelmäßig von Ihrem Hautarzt untersuchen lassen (mindestens einmal im Jahr).

 

Genauso wichtig ist es, dass Sie Ihre Haut ab sofort regelmäßig selbst auf Veränderungen untersuchen. Bei über der Hälfte der Patienten, denen ein Basalzellkarzinom chirurgisch entfernt wurde, tritt in den nächsten drei Jahren an derselben Stelle wieder ein Tumor auf.

 

Ein weiteres Drittel entwickelt sogar einen erneuten Tumor.

 

Wie Sie sich selbst effektiv untersuchen können (Hautkrebsscreening) erfahren Sie hier.

​

Stellen Sie bei einer dieser Selbstuntersuchungen eine auffällige Veränderung an Ihrer Haut fest, ist es wichtig, dass Sie sich sofort bei Ihrem Hautarzt vorstellen.

​

Für die professionelle Selbstuntersuchung und Überwachung von Hautveränderungen steht Ihnen ein dermatologisch getestetes Diagnose- und Dokumentationssystem zur Verfügung 

bottom of page